- Witz
- Witzm\1.(unsinniger)Befehl.Manmeint,erseinichternstzunehmen.BSD1965ff.\2.Versager.DerBetreffendegiltalseinelächerlicheFigur.1910ff.\3.einWitzvonHut(Schlipso.ä.)=einlustigwirkenderHut(o.ä.).1870ff.\4.WitzinderDose=besondersguterWitz.Nachbildungvon»
⇨WuchtinderDose«.Jug1950ff. \5.WitzvomAltenFritz=altbekannterWitz.DerAlteFritz(=KönigFriedrichIIvonPreußen)wirdzurSinnbildgestaltfüreineweitzurückliegendeSache.1920ff.\6.WitzaufRädern=KleinautofürEinkaufsfahrteninderStadt.1970ff.\7.WitzausderunterstenSchublade=zotigerWitz.1920ff.\8.WitzausdersiebtenSohle=Zote.Sohle=FörderstufeimBergbau.1950ff.\9.abgehetzterWitz=altbekannter,biszumÜberdrußwiederholterWitz.Eristschonsehr»müde«geworden.Seitdem19.Jh.————9a.bärtigerWitz⇨Bartwitz \10.blutigerWitz=Wortwitzelei.⇨blutig.1900ff. \11.dreckigerWitz=anstößigerWitz.1900ff.\12.faulerWitz=a)harmloserWitzmitanspruchsloserPointe.DiePointewirdalsträgeodermorschempfunden.Seitdem19.Jh.–b)anrüchigerWitz.DiePointe»stinkt«wieVerdorbenes.Seitdem19.Jh.–c)argesVorhaben;unredlicheAbsicht.⇨faul1.1860ff. \13.gesalzenerWitz=derber,obszönerWitz.Erist»scharf«wieGesalzenes.1900ff.\14.miefloserWitz=»anständiger«Witz,denmanüberallerzählenkann.⇨Mief1.DerWitzist»nichtanrüchig«.1920ff. \14a.müderWitz=WitzohnezündendePointe.1950ff.\15.scharferWitz=Zote.⇨scharf.1900ff. \16.zünftigerWitz=Zote.⇨zünftig.1920ff. \17.jmdenWitzabkaufen=jmKunstgriffeabsehenunddannselbstverwenden.Witz=Geistesfähigkeit;weiterentwickeltzu»listigerVerstand;Trick«.1900ff.————18.dashatkeinenWitz=dashatkeinenSinn,istunklug,zwecklos.1900ff.\19.sichWitzkaufen=Erfahrungensammeln.Witz=»Gewitztheit«,Klugheit,Schläue.1870ff.\20.Witzekloppen=Witzeerzählen.Übernommenvon»⇨Skatkloppen«.1930ff. \21.mach'keinedummenWitze!=a)mach'keineAusflüchte!Hergenommenvoneinem,der,stattRedeundAntwortzustehen,unsinnigeÄußerungenvonsichgibt.Seitdemspäten19.Jh.,vorwiegendschül,studu.a.–b)begeh'keineTorheiten!nimmdeinenVerstandzusammen!1870ff,schülundstud.\22.mach'keinefaulenWitze!=verulkemichnicht!laß'deinealbernenSpäße!1900ff.\23.mach'nochsolcheinenWitz!=höraufmitdeinenLügen!redenichtweitervonUnmöglichkeiten!Witz=Unsinnigkeit.1870ff.\24.Witzereißen=Witzeerzählen.»Reißen«meintursprünglich»zeichnen,aufzeichnen«,voralleminderVerbindung»Possenreißen«geläufig.»Posse«isteigentlichdie»seltsameFigur«.VondaverallgemeinertzumBegriff»gestalten,vortragen«u.ä.Seitdem19.Jh.————25.derOfen(o.ä.)isteinWitz=derOfen(o.ä.)istunbrauchbar.»Witz«isthier»wasnichternstzunehmenist«.1930ff,jug.\26.dasistderWitzbeiderSache=dasistdasEntscheidende,derKernpunkt.MeinteigentlichdiePointe,diedemWitzerstseinenSinngibt.1820ff.\27.dasisteinWitz!:AusdruckderVerneinung,derÜberraschungo.ä.Etwasovielwie»daskanndochnichtwahrsein?!«.1920ff.\28.woistdabeiderWitz?=wasistderSinndesGanzen?woistdasBesonderedaran,dasNeue?1920ff.\29.einenWitzsauerwerdenlassen=übereinenWitznichtlachen.1950ff.\30.einenWitzzuTodereiten=einenWitzsoofterzählen,bismankeinenLachermehrfindet.⇨Witz9.Seitdem19.Jh.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.